Wetterauer Wege in die Sozialwirtschaft
WeWeSo
Das Projekt „Wetterauer Wege in die Sozialwirtschaft“ eröffnet Wege, eine Ausbildung oder eine Qualifizierung für eine Tätigkeit im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Erziehung oder im sonstigen medizinischen oder sozialen Bereich aufzunehmen. Sie sollten eine hohe Motivation, eine gute Auffassungsgabe und mindestens Sprachniveau B1 mitbringen.
Ein neuer Kurs startet am 10. Januar 2022!
Es sind noch Plätze frei!
Projektinhalte
Eingangsphase (8 Wochen):
- Sprachförderung
- Kompetenzfeststellung
- Grundkenntnisse in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Erziehung
- PC-Kenntnisse, Mathematik und Allgemeinbildung
Praxisphase (12 Wochen):
- Drei Praktika in verschiedenen Einrichtungen (z. B. ambulante Pflege, Krankenpflege, Altenpflege, Kindertagesstätte)
- Fachunterricht
- Berufsbezogene Sprachförderung
- Bewerbungstraining
- Einzel- und Kleingruppencoaching
Abschlussphase (3 Wochen):
- Bewerbungscoaching
- Sprachförderung
- Berufswegeplanung
Anschließend beginnen Sie eine Ausbildung oder nehmen an einer Qualifizierungsmaßnahme teil.
Kooperationspartner:
- Berufliche Schulen am Gradierwerk, Bad Nauheim
- Maininstitut Altenpflegeschule, Friedberg
- Theodora-Konitzky-Krankenpflegeschule, Bad Nauheim
- VDAB Schulungszentrum GmbH, staatlich Anerkannte Altenpflegeschule, Ortenberg
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
oder